Menü X

Tagesgruppe "Teltower Kids“

Unser Angebot richtet sich an Familien, welche

  • im Rahmen ihrer Erziehungsaufgabe eine zeitlich begrenzte Unterstützungsleistung und Entlastung der familiären Situation benötigen.
  • sich in chronisch hochbelasteten Lebenssituationen befinden und derzeit kaum Zugriff auf eigene Ressourcen haben bzw. die über geringe Ressourcen verfügen.

Unser Angebot richtet sich an Kinder, welche

  • in der Schule, Familie oder ihrem sozialen Umfeld nicht ausreichend integriert und von sozialer Isolation bedroht sind.
  • in belastenden sozialen, psychosozialen oder krisenhaften Situationen leben.
  • ausgeprägte Verhaltensauffälligkeiten im sozialen und emotionalen Bereich aufweisen.
  • aufgrund von individuellen Entwicklungsstörungen, psychischen und physischen Beeinträchtigungen einen hohen Förder- und Strukturierungsbedarf haben.
  • Lernschwierigkeiten aufzeigen bzw. die Mitarbeit in der Schule verweigern.
  • nach §35a SGB VIII Eingliederungshilfe benötigen.

Wir setzen uns das Ziel,

  • die Kinder und deren Familien zu entlasten und Teilhabemöglichkeiten gemeinsam neu zu ergreifen und einzuüben.
  • die Erziehungsberechtigten in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken.
  • den Familienverband während eines Prozesses zu begleiten, bei dem nach Ressourcen und neuen Wegen gesucht wird, die ein positives Miteinander ermöglichen.
  • Entwicklungsrückstände des Kindes aufzuarbeiten.
  • das Kind in seinem Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und in seiner Empathiefähigkeit durch das Zusammenleben im Gruppenverband zu stärken.
  • die schulische Kompetenz des Kindes zu stärken.
  • das Kind in sein Lebensfeld und im Sozialraum nachhaltig zu integrieren.
  • den Verbleib von Kindern in ihrer Familie und der zuständigen Regelschule ermöglichen.
  • durch intensives Hausaufgabentraining die Leistungsmotivation der Kinder stärken und Hilfestellung bei der selbständigen Erarbeitung von Aufgaben geben.
  • Koordination und Kooperation der Tagesgruppe mit Elternhaus, Schule und allen anderen Hilfeplanbeteiligten.

Das Leistungsangebot beinhaltet

Die Bereitstellung eines entwicklungsfördernden Settings für hochbelastete, auffällige junge Menschen und deren familiäres Bezugssystem.

Wir arbeiten lebensnah und greifen die Themen auf, welche die Kinder in ihrem Alltag beschäftigen. Dies kann die Erledigung von Hausaufgaben genauso sein wie ein Streit mit den anderen Kindern, aber auch der Umgang mit Erlebtem in der Schule oder in der Familie. Dabei ist es uns wichtig, das Selbstwertgefühl des Kindes zu stärken und Hilfe bei der Lösung von persönlichen und sozialen Konflikten zu geben.

Der Tagesablauf in der Gruppe ist ein festes Ritual und gibt den Kindern damit Struktur, Orientierung und Sicherheit. Dazu gehören das gemeinsame Mittagessen, die Hausaufgabenzeit, kleinere Aufgaben in der Gruppe, Gruppenbesprechungen und individuelle Spielmöglichkeiten.

Jedes Kind hat einen Schreibtisch in der Tagesgruppe und seine Zeit, um Hausaufgaben selbstständig oder mit Unterstützung der Pädagog*innen zu erledigen. Dabei ist eines der Ziele, das Kind (wieder) für die Mitarbeit in der Schule zu motivieren und Lerndefizite durch tägliches Üben auszugleichen.

Es gibt individuelle Förderangebote im Freizeitbereich, die an die Bedürfnisse der Kinder und die Gruppensituation angepasst werden. Für die Ferien erstellen wir gemeinsam mit den Kindern ein Programm, welches neben gemeinsamen Spielen oder Projekten auch Ausflüge beinhaltet.

Außerdem beinhaltet unser Angebot, den Kindern ein ressourcenschonendes und umweltfreundliches Bewusstsein näher zu bringen, damit wir gemeinsam unsere Zukunft positiv gestalten können.

Im Tagesgruppenalltag legen wir aktiv gemeinsam Wert darauf:

  • unseren erzeugten Müll ressourcenschonend und richtig zu trennen bzw. unnötigen Müll zu vermeiden
  • umweltfreundliche Reinigungsmittel und Hygieneartikel zu kaufen
  • auf den Kauf von regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmittel zu achten
  • frisch und vollwertig unter Einbeziehung vegetarischer und veganer Gerichte zu kochen
  • Plastik im Alltag weitestgehend zu vermeiden
  • Energie und Kosten durch richtiges Lüften / Heizen, Kochen und die Verwendung von Energiesparlampen einzusparen

Arbeit mit der Familie

Als Tagesgruppe sehen wir uns als stützendes Hilfesystem für die Familie.

Wir gehen von der Grundannahme aus, dass die Eltern und die Familie die wichtigsten Menschen für ihr Kind sind und zumeist den größten Einfluss auf die Entwicklung ihres Kindes haben. Die Hilfe, die wir anbieten, ist wirkungsvoller und nachhaltiger, je mehr die Eltern die Hilfe aktiv mitgestalten.

Regelmäßige Gespräche mit den Familien / Sorgeberechtigten sowie deren Mitarbeit gehören zu unserem Angebot. Das herausfordernde Verhalten des Kindes betrachten wir als einen Versuch, mit einer schwierigen Situation umzugehen. Ziel der Familienarbeit ist es, dass Sie für sich und Ihre Familie mit unserer Unterstützung eine besser passende, tragfähige Lösung finden.

Unser Team

Wir sind 3 qualifizierte Pädagog*innen, welche an zwei Tagen durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt werden. Zusätzlich bekommt das Team Unterstützung durch die pädagogische Leitung.

Wöchentliche Teamsitzungen und Fallbesprechungen sind ebenso wichtige Bestandteile unserer Arbeit wie Fortbildungen und regelmäßig stattfindende Supervisionen. Diese tragen zu einer hohen Qualität der pädagogischen Arbeit bei.

Außerdem wird das Team von einem kleinen Hund unterstützt. Tiere in der Tagesgruppe können die Kommunikationsbereitschaft, das Verantwortungsbewusstsein und die Integrationsfähigkeit der Kinder stärken und fördern.

Lage und Ausstattung

Die Tagesgruppe „Teltower Kids“ befindet sich im Zentrum Bethesda in verkehrsgünstiger Lage unweit des S-Bahnhofes Teltow Stadt (mit Bushaltestelle direkt vor dem Haus und Parkplätzen auf dem Hof).

In der Tagesgruppe stehen den Kindern drei Räume für die Tagesgestaltung zur Verfügung. Für Freizeitaktivitäten nutzen wir den Hof und den in unmittelbarer Nähe befindlichen Spielplatz außerhalb des Geländes.

Es gibt einen großen Gemeinschaftsraum für Gruppenaktivitäten, gemeinsame Mahlzeiten, kreatives Gestalten und Fachgespräche. Außerdem gibt es einen Hausaufgabenraum mit Ruhebereich, ein Spielezimmer für Kleingruppen und einen Team- und Beratungsraum.

Wir kooperieren eng mit

  • den fallführenden Jugendämtern
  • den am Hilfeprozess beteiligten (freien) Trägern
  • Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen
  • Lehrkräften und Schulhelfer*innen
  • Angeboten aus dem Sozialraum (Jugendclubs, Familienzentren, Vereinen, etc.)

gemäß §27 SGB VIII in Verbindung mit §32 SGB VIII

Kapazität:

9 Plätze

Alter:

6 - 12 Jahre (koedukativ)

Adresse:

Mahlower Straße 148

Eingang B (2. Quergebäude, 2. OG)

14513 Teltow

Telefon
03328 3090279
E-Mail
teltower.kids@ejh-geltow.de
Ansprechpartner*innen
Bildergalerie: